Die Website von Zapp Games aus Mainzzeichnet sich durch ein attraktives Retro-Design mit einer lebendigen Farbpalette und auffälligen Grafiken aus, die die Essenz der Geek-Kultur einfangen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, mit Dropdown-Menüs und einer effizienten Suchleiste, die das Navigieren durch Kategorien wie Comics, Brettspiele und Sammelfiguren erleichtert. Darüber hinaus enthält die Website ausführliche Rubriken für Nachrichten, Veranstaltungen und Turniere mit interaktiven Kalendern und Online-Anmeldeformularen, die allen Nutzern ein umfassendes und zugängliches Erlebnis bieten.

Der Wolfgang Schweikhard, einer der Besitzer von Zapp Comics sagt im Interview, dass es am Anfang ziemlich schwierig war, eine Website zu gestalten, weil die Betreiber keine Erfahrung hatten, so dass sie nach und nach lernten, was dazu führte, dass sie einige Fehler machten. Aber auf lange Sicht half es ihnen, eine solide Basis für ihr Geschäft zu entwickeln, das seit über 30 Jahren besteht.

Heutzutage, sagt Schweikhard, dass er glaubt, dass Social Media eines der wichtigsten Dinge ist, die ein Unternehmen heutzutage haben muss, um erfolgreich zu sein, und dass es für das Publikum und das Unternehmen selbst wichtig ist, einen eigenen Stil und eine eigene Ästhetik zu haben. Aus diesem Grund hat die Zapp-Website (sowohl die Comic- als auch die Spieleseite) bis heute einen Stil, der an die frühen Tage des Internets erinnert. Dieser Stil hat die Entscheidung vieler Kunden beeinflusst, in den Laden zu kommen, da sie sich mit dieser Ästhetik viel besser identifizieren können als mit den eher generischen Stilen von heute.

Wir haben die Besonderheiten, die diese Website und dieses lokale Unternehmen ausmachen, genauer unter die Lupe genommen. Die Website heißt „ZAPP Comics;) & ZAPP;) Spiele“.  Im Titel können wir bereits die Eigenart des Ladens erkennen, da er 😉 verwendet, um freundlicher und aufrichtiger zu den Kunden zu sein. Die Website ist in zwei Bereiche unterteilt. der Comics-Teil und die Videospiele-Seite. Obwohl jeder Teil ein anderes Design hat, wurde er von derselben Person, Wolfgang Schweikhard, erstellt. Hinweise darauf, wann die Website als solche begann, finden sich im HTML-Code, aus dem hervorgeht, dass die erste Version der Website im Jahr 1999 erstellt wurde. Das HTML-Design der Website zeichnet sich durch den umfangreichen Einsatz von  hochwertigen Grafiken und dynamischen Karussells aus, die Produkte und Veranstaltungen auf attraktive Weise hervorheben. Die Seite verwendet semantische Tags für eine klare und zugängliche Struktur sowie responsive Design-Techniken, um die Seite an jedes Gerät anzupassen. Die Interaktivität wird durch Anmeldeformulare für Veranstaltungen und Turniere erhöht, und die Zugänglichkeit wird durch die Verwendung von alt-Attributen für Bilder, Label-Tags für Formulare und ARIA-Rollen zur Beschreibung dynamischer Inhalte gewährleistet.

Die frühesten Fotos, die in der Wayback-Maschine gefunden werden können, stammen jedoch aus dem Jahr 2005. Dies ist die 1. Version des Webpage. Das Design ist völlig anders, vermittelt aber den gleichen Charakter. Im Laufe der Jahre hat das Design beibehalten, das sich auf die Gemeinschaft und die Leidenschaft für die Geek-Kultur konzentriert. Seit seiner Gründung zeichnet es sich durch eine lebendige Farbpalette und dynamische Grafiken aus, die die Vielfalt der angebotenen Produkte wie Comics, Brettspiele und Sammelfiguren widerspiegeln. Ergänzt wurde dieser Ansatz durch eine intuitive Navigationsstruktur und interaktive Elemente, die die Kunden zur aktiven Teilnahme an Veranstaltungen und Turnieren anregen. Dieses einheitliche Design hat nicht nur die Identität von Zapp Games and Comics gestärkt, sondern auch seinen Ruf als vertrauenswürdige und einladende Adresse für die Geek-Community über die Jahre hinweg gefestigt.

Im Gespräch verrät Wolfgang Schweikhard, dass das aktuelle Design eine ganz bewusste Entscheidung ist. Er versichert uns, dass das Design der Website etwas ist, das die Kunden zu schätzen wissen und dass es ihnen hilft, sich mit dem Laden zu verbinden, und dass es auch ein bisschen zeigt, wofür er steht. Da sowohl die Website als auch der Laden in Mainz entstanden sind, ist es ihm sehr wichtig, nicht nur eine Verbindung zu den Einheimischen zu haben, sondern auch  etwas zu schaffen, das lange Bestand hat und nicht nur mit dem Strom der Mode schwimmt. 

Außerdem sehen wir hier Bilder aus den verschiedenen Jahren der Website. Wir können sehen, dass das Design zwar dem gleichen Muster folgt. Gleichzeitig hat es sich im Laufe der Jahre stark verändert.

Die Website wurde mit HTML erstellt, unddie Beschränkungen, die HTML-Websites normalerweise haben, wurde auf eine sehr clevere und kreative Weise zu ihrem Vorteil genutzt – etwas, das der Website viel Leben und Charisma verleiht. Sie zeichnet sich durch einen unterhaltsamen Retro-Stil aus, der die Nostalgie der frühen Tage des Internets heraufbeschwört. Inspiriert vom visuellen Design der 90er-Jahre-Websites werden leuchtende Farben, subtile animierte Hintergründe und Strukturelemente wie Tabellen und Rahmen verwendet, um die Inhalte auf eine besondere Art zu organisieren. Die Einbeziehung von verpixelten Bildern und animierten GIFs sorgt für ein Vintage-Gefühl, das die Geek-Kultur zelebriert und durch Schriftarten wie Comic Sans für einen authentischen Retro-Stil ergänzt wird. Obwohl die Interaktivität durch die HTML-Beschränkungen eingeschränkt ist, enthält die Website einfache Formulare und stilisierte Schaltflächen, um ein unterhaltsames Benutzererlebnis zu gewährleisten, das mit der einzigartigen Ästhetik der Website im Einklang steht.

Metadaten

Autor

Detlev Leitz und Wolfgang Schweikhard


Jahr

2001-Heute


Technischen Voraussetzungen

IONOS web creator


Erscheinungsort

Mainz


Live-Version


Archivierte-Version


Quellen

Interview 14/06/2024


Live-Version

Archivierte-Version