WirsindMainz: Einblicke in das tägliche Leben der Stadt

WirsindMainz ist ein lebendiger Instagram-Kanal mit derzeit 35,7 Tausend Followern, darunter viele bekannte Gesichter und Freunde aus der Region. Der Kanal gehört zum Jugendsender SWR DASDING, ist jedoch als eigenständige Plattform konzipiert, die sich auf die Stadt Mainz und ihre Gemeinschaft konzentriert.

Der Kanal ist mit dem SWR verbunden, was gewährleistet, dass die geposteten Inhalte redaktionell bearbeitet und verifiziert sind. Trotz dieser Verbindung arbeitet WirsindMainz unabhängig vom Radiosender DASDING und wählt seine Themen eigenständig aus. Dabei lassen sie sich auch von anderen Kanälen wie „Wir sind Koblenz“ inspirieren.

Ziel und Inhalte

Der Instagram-Kanal dient dazu, Geschichten und Eindrücke aus dem täglichen Leben in Mainz zu teilen. Regelmäßig werden Informationen und Updates zu aktuellen Ereignissen in der Stadt veröffentlicht, darunter lokale Nachrichten, Veranstaltungen, kulturelle Ereignisse und Festivals. Neben Bildern und Texten nutzt WirsindMainz auch Videos und Instagram Stories, um Inhalte ansprechend zu präsentieren. Dies umfasst Reportagen, Interviews und Live-Berichte, die abwechslungsreich gezeigt werden. Zudem gibt der Kanal Empfehlungen für weniger bekannte Orte und Aktivitäten in Mainz, um sowohl Einheimischen als auch Besuchern neue Perspektiven und Erlebnisse zu bieten. Die Zielgruppe sind hauptsächlich Jugendliche im Alter von 16 bis 28 Jahren.

Design und Ästhetik

Das Design von WirsindMainz zeichnet sich durch eine Farbpalette aus Gelb, Schwarz und Weiß aus. Für die Schriftarten werden die von Instagram selbst verwendeten Schriftarten genutzt, zudem wird immer in Großbuchstaben und fett geschrieben. Instagram bietet auch die Möglichkeit, Story-Highlights anzusehen, damit neue Follower sich die wichtigsten Stories anschauen können, ohne etwas zu verpassen. Instagram hat einen eigenen Feed-Editor, mit dem man die eigenen Posts gestalten und bearbeiten kann, von der Fotoqualität bis zur Schriftart- und Farbanpassung.

Geschichte und Team

Der Kanal wurde im September 2018 gegründet und wird von einem Team aus fünf Personen betrieben. Jede Woche ist eine andere Person für die Beiträge zuständig, was für Abwechslung im Kanal und in den Feeds sorgt. Konkrete Zukunftspläne für die Instagram-Seite gibt es momentan nicht, aber es ist klar, dass der Kanal weiterhin aktiv bleiben wird.

Erfolgreiche Beiträge

Einer der erfolgreichsten Beiträge des Jahres 2023 war ein Reel vom 16. März, in dem eine Zeitkapsel aus dem Jahr 1968 geöffnet wurde, die alte Dokumente enthielt. Der bisher erfolgreichste Beitrag des Jahres 2024 thematisierte die Fastnacht, ein traditionelles Mainzer Fest. Der Mainzer Karneval ist eine bedeutende Feier, die tief in der Kultur von Mainz verwurzelt ist. Er kombiniert Elemente von Tradition, Satire, Musik und Gemeinschaft.

Metadaten

Titel

wirsindmainz


Autor

Tjada Huchtkötter


Jahr

September 2018 bis heute


Technischen Voraussetzungen

Instagram


Erscheinungsort

Mainz


Quellen

Interview mit Tjada Huchtkötter,

Redakteurin/Reporterin, am 29.05.2024